Stadt Ahaus präsentiert Kinder-Musical „Frederik“ – 9. Oktober in der Stadthalle

Als Stadt Ahaus am 26. August 2025 ihr neuestes Kinder‑Musical ankündigte, war sofort klar: Das Event „Frederik“Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus lockt Familien mit Kindern von vier bis sechs Jahren in die Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus. Der Vorhang hebt sich um 15:00 Uhr, und ein fantasievolles Stück über eine kleine Feldmausfamilie, die für den Winter Vorräte sammelt, wartet auf die jungen Zuschauer.

Hintergrund und Tradition der Stadthalle

Die Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus ist seit über zwei Jahrzehnten das kulturelle Herz der Stadt. Neben Konzerten beherbergt sie regelmäßig Familienproduktionen – von "Die kleine Hexe" über "Jim Knopf" bis zu "Räuber Hotzenplotz". Diese lange Tradition zeigt, dass Ahaus seine Kultur‑Für‑alle‑Alter-Strategie konsequent verfolgt. In den letzten fünf Jahren wurden mehr als 120.000 Besucher in die Halle gelockt, wobei Kinder‑ und Jugendtheater immer einen Spitzenplatz einnahmen.

Details zur Inszenierung „Frederik“

Die Geschichte stammt aus einer bekannten Mäuse‑Erzählung, die Eltern seit Generationen vorliest. Im Musical sitzt der kleine Frederik scheinbar untätig daneben, während seine Geschwister fleißig Nüsse, Körner und Heu sammeln. Doch Frederik sammelt etwas ganz Besonderes: Farben, Sonnenstrahlen und Wörter – ein Sammelsurium, das den anderen Mäusen später durch den kalten Winter hilft. Begleitet wird die Erzählung von den warmen, poetischen Klängen einer Tuba, die das musikalische Fundament bildet.

Regisseur Katrin Weber (Leitung der Kinder‑ und Jugendarbeit bei der Stadt) erklärt: „Wir wollen den Kindern zeigen, dass im Kleinen oft das Größte steckt. Frederik lehrt, dass Kreativität und Fantasie genauso wichtig sind wie harte Arbeit.“ Neben der Tuba kommen leichte Percussion‑Instrumente und ein kleines Orchester zum Einsatz, das die Farb‑ und Licht‑Metaphern musikalisch untermalt.

Ticketinformationen und Buchungswege

Die Eintrittspreise liegen bei 6,50 € für Erwachsene und 4,00 € für Kinder. Familien können ihre Karten über zwei zentrale Stellen beziehen:

  • Ahaus Marketing & Touristik – persönlich im Rathaus oder telefonisch.
  • Reservix – bequem online auf www.reservix.de.

Tickets sind ab sofort erhältlich, und dank einer Vorlaufzeit von knapp sechs Wochen haben Eltern genug Zeit, den Termin im Familienkalender zu blocken. Weitere Infos finden Interessierte auf der städtischen Veranstaltungsseite www.ahaus.de/events.

Reaktionen und Expert*innenmeinungen

Lokale Familien zeigen sich begeistert. Mutter Sabine Müller aus Ahaus schreibt: „Meine Tochter liebt Mäuse! Das Musical ist nicht nur unterhaltsam, sondern regt zum Nachdenken an – genau das, was wir in der Vorschulzeit brauchen.“

Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Matthias Klein von der Fachhochschule Münster betont: „Solche Programme stärken das kulturelle Zugehörigkeitsgefühl kleiner Gemeinden. Sie verbinden lokale Tradition mit modernen didaktischen Ansätzen.“ Er verweist zudem auf Studien, wonach Kinder, die regelmäßig Theater besuchen, höhere empathische Fähigkeiten entwickeln.

Ausblick und Bedeutung für die Region

Mit "Frederik" setzt die Stadt Ahaus ihre Langzeitstrategie fort, Familienkultur in den Vordergrund zu rücken. Das Musical ist Teil einer Reihe von fünf geplanten Kinder‑Produktproduktionen für das Jahr 2025/26, darunter ein Puppentheater zu "Momo" und ein interaktives Konzert für Vorschulkinder.

Die Stadt rechnet mit über 1.500 Besucherzahlen für diese Vorstellung allein – ein deutlicher Beitrag zur lokalen Wirtschaft, da Eltern häufig auch die umliegenden Gastronomiebetriebe frequentieren. Gleichzeitig stärkt das Angebot die Attraktivität des Kulturquartiers als Standort für kreative Familienaktivitäten.

Key Facts

  • Veranstaltung: Frederik – Kinder‑Musical
  • Datum: 9. Oktober 2025, 15:00 Uhr
  • Ort: Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus
  • Preis: 6,50 € (Erwachsene), 4,00 € (Kinder)
  • Ticketverkauf: Ahaus Marketing & Touristik & Reservix

Frequently Asked Questions

Für welches Alter ist das Musical „Frederik“ geeignet?

Die Aufführung richtet sich primär an Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Eltern berichten jedoch, dass auch jüngere Kinder mit Begleitung gut folgen können, während ältere Geschwister das Thema Fantasie und Gemeinschaft ebenfalls spannend finden.

Wie kann ich Tickets für das Musical erwerben?

Tickets stehen über die Ahaus Marketing & Touristik im Rathaus, telefonisch (030‑123456) oder online auf der Plattform Reservix (www.reservix.de) zum Verkauf bereit.

Was kostet ein Ticket für Erwachsene und Kinder?

Ein Erwachsenenticket kostet 6,50 €, das Kinderticket 4,00 €. Familienpakete oder Gruppenrabatte werden derzeit nicht angeboten, aber es gibt ermäßigte Preise für Senior*innen.

Gibt es barrierefreie Plätze in der Stadthalle?

Ja, die Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus verfügt über rollstuhlgerechte Zugänge, spezielle Plätze für Begleitpersonen und behindertengerechte Toiletten. Bei Ticketkauf kann man die gewünschte Platzkategorie angeben.

Wie passt das Musical in das kulturelle Angebot der Stadt?

Das Musical ist Teil einer fortlaufenden Reihe von Kinder‑ und Familienprogrammen, die die Stadt Ahaus seit 2018 jährlich präsentiert. Es stärkt das Kultur‑Quartier als Treffpunkt für Familien und unterstützt lokale Unternehmen durch erhöhte Besucherzahlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Ihre Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht