Ein Mann aus Charlottenburg-Wilmersdorf hat am 23. September 2025 den höchsten Eurojackpot aller Zeiten in Deutschland geknackt: exakt 120.000.000 Euro. Doch statt sofort zu feiern, verschwand er. Zwei Wochen lang hielt er sich bedeckt — bis er am 7. Oktober 2025, pünktlich und ruhig, im Büro der Berliner Lotto-Toto GmbH am Adenauerplatz 5-7 erschien. Kein Aufstand. Keine Pressekonferenz. Nur ein Mann, ein Lottoschein und eine tiefe, fast schon kalkulierte Ruhe. »Er wirkte sehr gefasst und kontrolliert«, bestätigte ein Sprecher gegenüber dem SPIEGEL. »Er hat sich bewusst Zeit gelassen, weil er den Gewinn erst mal sacken lassen wollte.«
Warum zwei Wochen warten? Die Psychologie des Superreichtums
Das ist kein Zufall. Wer plötzlich 120 Millionen Euro auf dem Konto hat, steht vor einer existenziellen Frage: Was jetzt? Die meisten Gewinner handeln impulsiv — und landen oft im finanziellen Chaos. Doch dieser Berliner tat das Gegenteil. Er ließ die Zahlen wirken. Er dachte. Er schlief. Er sprach vielleicht mit Vertrauten — oder vielleicht auch nicht. Die Lottogesellschaft bestätigte: Kein Anwalt, keine Familie, kein Pressesprecher war mit ihm im Raum. Nur er, der Schein und die Mitarbeiter. Ein seltener Fall von Selbstdisziplin in einer Welt, die oft nach sofortiger Reaktion verlangt.
Die Gewinnwahrscheinlichkeit? Eins zu 140 Millionen. Genau wie bei einem Münzwurf, der 27 Mal hintereinander Kopf zeigt. Und doch — er passierte. Und diesmal in Berlin. Nicht zum ersten Mal. Der letzte 120-Millionen-Euro-Gewinn in der Stadt lag bereits am 8. November 2022 zurück. Damals meldete sich der Gewinner innerhalb von Tagen. Diesmal? Zwei Wochen. Was hat sich verändert? Hat die Erfahrung aus dem Vorjahr gelehrt, dass Langsamkeit sicherer ist? Oder hat der Mann einfach mehr zu verlieren als zu gewinnen?
Ein Rekord in Zahlen: Der Eurojackpot in Deutschland
Dieser Gewinn ist der vierte Höchstbetrag von 120 Millionen Euro, der je in Deutschland ausgezahlt wurde. Der erste war am 23. Juni 2023 in Schleswig-Holstein, dann folgten Gewinne in Baden-Württemberg (9. Mai 2025) und nun Berlin. Insgesamt hat Deutschland seit 2022 sieben der zehn höchsten Eurojackpot-Gewinne in Europa abgeräumt — deutlich mehr als alle anderen Länder zusammen. Warum? Weil Deutschland mit über 50 Millionen Spielern der größte Markt ist. Laut Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG (WestLotto) und Tippland spielten im Jahr 2025 allein in Deutschland über 70 Prozent aller Eurojackpot-Tipps. Das ist kein Zufall. Es ist System.
Die Gesamtgewinnsumme aller Jackpots in diesem Jahr liegt bei 852.228.807 Euro — und 13 Mal wurde die höchste Gewinnklasse geknackt. Interessant: Nur drei dieser Gewinne gingen an Einzelpersonen. Die anderen wurden von Tippgemeinschaften geteilt. Ein Mann, der allein gewinnt? Das ist selten. Und in Berlin? Noch seltener.
Die Frist: Bis zum 1. Januar 2026 — und was passiert, wenn man zu spät kommt
Er hatte bis zum 1. Januar 2026 Zeit. Drei Jahre. Das ist nicht nur ein juristischer Rahmen — es ist eine psychologische Sicherheitszone. In Hessen hatte ein Mann 2025 einen vergessenen Schein in einer Jacke gefunden, sechs Monate nach der Ziehung, und trotzdem 15 Millionen Euro abgeholt. Die Verjährungsfrist ist kein Hindernis — sie ist ein Rettungsring. Doch wer so lange wartet wie dieser Berliner, der zeigt: Er hat nicht nur Glück gehabt. Er hat auch Macht. Die Macht, sich zu entscheiden — wann, wie und mit wem.
Ein Fall aus Dänemark, der am 22. Juli 2022 gewann, meldete sich bereits am Montag nach der Ziehung. Der Mann war sichtlich erleichtert — und öffentlich. Dieser Berliner? Er bleibt anonym. Sein Name? Nicht veröffentlicht. Seine Adresse? Nicht bekannt. Sein Plan? Unklar. Aber eines ist sicher: Er hat nicht nur die Zahlen getippt. Er hat auch das Spiel der Öffentlichkeit verstanden.
Was kommt jetzt? Die Zukunft des Superreichtums
Was passiert mit 120 Millionen Euro? Die meisten Gewinner investieren in Immobilien, gründen Stiftungen, verreisen — oder geben es aus. Einige verlieren alles innerhalb von Jahren. Die Banken in Berlin und Hamburg haben bereits begonnen, spezielle Beratungsprogramme für Eurojackpot-Gewinner anzubieten — mit Geheimhaltungsvereinbarungen, Steuerplanung und sogar psychologischer Begleitung. Dieser Mann wird sie brauchen. Denn mit so viel Geld kommt nicht nur Freiheit — sondern auch Verantwortung. Und Druck. Und Angst.
Was, wenn er jetzt nicht mehr schlafen kann? Was, wenn Freunde kommen und sagen: »Ich hab’ doch immer gewusst, dass du der Glückliche bist?« Was, wenn er Angst hat, jemandem zu vertrauen? Die Lottogesellschaft wird ihn nicht mehr sehen. Sie haben ihren Anteil abgezogen — 5 Prozent für den Staat, 2 Prozent für den Spielerschutz. Der Rest ist sein. Und jetzt? Jetzt beginnt das echte Spiel.
Die Chronologie der größten Eurojackpot-Gewinne in Deutschland
- 23. September 2025: 120.000.000 Euro — Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf
- 9. Mai 2025: 120.000.000 Euro — Baden-Württemberg
- 8. November 2022: 120.000.000 Euro — Berlin
- 23. Juni 2023: 120.000.000 Euro — Schleswig-Holstein
- 4. August 2023: 117.242.385,80 Euro — Hamburg
- 20. Mai 2022: 110.213.537,30 Euro — Nordrhein-Westfalen
- 31. Januar 2023: 107.469.011,20 Euro — Bremen
Frequently Asked Questions
Wie lange hat der Gewinner Zeit, um seinen Preis einzulösen?
Der Gewinner hatte bis zum 1. Januar 2026 Zeit, sich zu melden — also drei Jahre ab Ziehungsdatum. Diese Frist gilt bundesweit. Ein Fall in Hessen bewies 2025, dass selbst ein sechs Monate später gefundener Schein noch gültig ist. Nach Ablauf der Frist fließt der Gewinn in den Spielerschutzfonds und wird für verantwortungsvolles Glücksspiel verwendet.
Warum ist Berlin so häufiger Gewinnerort beim Eurojackpot?
Berlin ist nicht per se glücklicher — aber es ist der bevölkerungsreichste Bundesland mit den meisten Spielern. Laut Tippland spielen über 15 Millionen Deutsche regelmäßig Eurojackpot, und ein Großteil davon lebt in Ballungsgebieten wie Berlin, Hamburg oder Köln. Die Wahrscheinlichkeit, einen Gewinner zu haben, steigt mit der Anzahl der getippten Scheine — und Berlin liegt an der Spitze.
Was passiert mit dem Geld, wenn ein Gewinner anonym bleibt?
Der Gewinn wird auf ein gesichertes Konto überwiesen, und die Lottogesellschaft hält keine persönlichen Daten öffentlich fest — es sei denn, der Gewinner will das. Anonymität ist erlaubt, solange die Identität bei der Auszahlung überprüft wird. Viele Gewinner wählen diese Option, um Belästigungen, Betrügereien oder familiäre Konflikte zu vermeiden.
Kann man den Gewinn auch in Raten auszahlen lassen?
Nein. Der Eurojackpot wird immer als Einmalzahlung ausgezahlt — und zwar netto. Die Steuer wird direkt abgezogen, und der Rest wird auf ein Konto des Gewinners überwiesen. Es gibt keine Ratenzahlung, keine Anlageoptionen und keine Umwandlung in Lebensrente. Wer das Geld langsam ausgeben will, muss das selbst organisieren.
Warum gewinnen manchmal Tippgemeinschaften, und nicht Einzelpersonen?
Tippgemeinschaften spielen oft mehr Scheine — und damit erhöhen sie ihre Chancen. Ein Team von zehn Kollegen, die jede Woche 50 Euro zusammenlegen, tippt auf 500 Zahlenkombinationen. Eine Einzelperson tippt meist nur eine oder zwei. Die Wahrscheinlichkeit, die richtige Kombination zu treffen, steigt mit der Anzahl der getippten Felder — deshalb sind Gemeinschaften statistisch gesehen erfolgreicher.
Wird der Gewinner jemals öffentlich identifiziert?
Nur, wenn er selbst es will. Die Berliner Lotto-Toto GmbH respektiert die Anonymität — und wird sie auch nicht brechen, selbst wenn die Medien drängen. In der Vergangenheit gab es nur zwei Fälle, in denen Gewinner selbst öffentlich wurden: ein Däne 2022 und ein Hamburger 2023. Beide wollten ihre Geschichte erzählen. Dieser Berliner? Er hat sich entschieden, still zu bleiben. Und das ist sein Recht.