Maultaschenessen | ![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Saskia Grössl |
Freitag, den 15. Januar 2010 um 18:53 Uhr |
Brot und Spiele im Nachbarschaftshaus: Das Maultaschenessen des TSV Rheinau
Es ist eine Veranstaltung, die man sich jedes Jahr in seinem Kalender notieren kann, da sie schon eine feste Größe in unserem Stadtteil ist: Das Maultaschenessen des Tanzsportvereins erfreut sich größter Beliebtheit. Dass es dem TSV dabei gelingt, Mund und Augen zu befriedigen, könnte der Grund dafür sein. Nach den Maultaschen mit Kartoffelsalat wurde nämlich auch in diesem Jahr wieder ein Programm geboten, mit dem der TSV seine Grenzen im positiven Sinne sprengte. Normalerweise denkt man ja bei Tanzsportverein an ein Programm mit Tanzeinlagen. Diese Erwartung wurde mit dem Tanz der Hauptklasse, die sich neuerdings „Crazy Dancers“ nennt, auch erfüllt. Mit ihrem Tanz „Grease“ riefen sie Erinnerungen wach an eine Zeit, als die Frisuren noch von mächtig viel Pomade zusammengehalten wurden und der Mädchenstar Nummer eins John Travolta hieß. Aber schon der nächste Programmpunkt zeigte, dass sich der TSV neuerdings auch auf das Singen verlegt hat. Die wieder auferstandenen „Golden Girls“ - denn von ihnen hat man in letzter Zeit leider nicht so viel gehört- brachten mit ihrem Hosenlied eine Hommage an die Jeans, Pluderhose, Shorts, den Bikini und sogar an die Windel dar. Die Schüler zeigten ihren neuen Tanz „Roboter“. Mit silbernen Kleidern und abgehackten Bewegungen bekam das Publikum einen Vorgeschmack auf das nächste Jahrtausend. Auch die „Ladies“, die am Maultaschenessen traditionellerweise ihren neuen Tanz vorstellen, durften nicht fehlen. Die Bühne betraten sie noch in alten Kostümen, die aussahen, als seien sie lange Zeit im Schrank gehangen, aber die wurden bald abgelegt und rote Glitzerröcke und -tops kamen zum Vorschein. Gemäß dem Motto des Tanzes „Forever Young“ zeigten die „Ladies“, dass sie trotz ihres schon jahrzehntelangen Engagements doch eine Gruppe von junggebliebenen Frauen sind. Mit einer weiteren Liedeinlage erfreute Anita von Hoffmeister das Publikum. „Was hat sie, was ich nicht habe?“ fragte sie singend und machte deutlich, dass dem TSV die Programmerweiterung durch den Gesang sehr gut steht. Ebenfalls neu war der Auftritt des Männerballetts „Theresia Dancers“, die stilecht in Tutu gekleidet eine klassische Ballettstunde vorführten. Ein lustiger Anblick, der nicht nur für die Frauen im Saal unterhaltsam war. Auch die diversen Sketche trugen dazu bei, dass das Programm vielseitig und abwechslungsreich war und alle mit Freude an diesen gelungenen Abend zurückdenken werden. Mit Tanz, Gesang und Kabarett hat der TSV mal wieder ein Meisterstück abgeliefert. Wer Näheres über den TSV wissen möchte oder sich die nächsten Termine notieren möchte, sollte hier noch etwas stöbern.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 06. Februar 2010 um 14:37 Uhr |